Teeschale München
  • Schwarz
  • Grün
  • Früchte
  • Kräuter
  • Rooibush
  • Mehr Tee
    • Ayurveda Tee
    • Oolong Tee
    • Mate Tee
    • Weißer Tee
    • Roter Tee
    • YogiTee®
    • David Rio
    • Kräuterpulver
  • Mein Konto
  • Schwarz
  • Grün
  • Früchte
  • Kräuter
  • Rooibush
  • Mehr Tee
    • Ayurveda Tee
    • Oolong Tee
    • Mate Tee
    • Weißer Tee
    • Roter Tee
    • YogiTee®
    • David Rio
    • Kräuterpulver
  • Mein Konto
Warenkorb
Filtern nach
Filtern nach
  • 509virgin

    Ceylon Virgin White Tea

    Ab 5,50 €
  • White Moon

    Ab 4,20 €
  • China Pai Mu Tan Superfine BIO

    Ab 4,85 €
  • White Pai Mu Tan Zitrone-Limette

    Ab 3,55 €
  • China Weißer Felsentee BIO

    Ab 6,70 €
  • China „La Rose Blanche“ BIO

    Ab 7,55 €
  • China White Downy Cui Min BIO

    Ab 6,95 €
  • China Yunnan Silver Bud

    Ab 8,35 €
  • Huang Ya Yellow Tips

    Ab 6,85 €
  • Duftende Kostbarkeiten

    Ab 3,50 €

Weißer Tee

Unglaubliche 30.000 ungeöffnete Blattknospen sind für die Gewinnung von einem Kilogramm weißen Tee nötig. Von Hand gepflückt, erscheint die zarte Behaarung an der Unterseite des Blattes wie eine zweite Hülle. Nach dem Trocknungsprozess wird dieser Flaum silber-weiß. Die Teesorte stammt von derselben Pflanzenart wie Grün- und Schwarztee, bleibt allerdings gänzlich unbehandelt. Ernten werden an der Sonne getrocknet, sind weniger herb als Grüntee und schmecken wesentlich milder. Weißer Tee ist in der Wirkung anregend, reinigend und konzentrationsfördernd. Zudem wird der Teevariante nachgesagt, die wahre innere Schönheit hervorzubringen und Alterserscheinungen vorzubeugen. Es handelt sich um eine sehr edle Teesorte, die in einem zeitaufwendigen Verfahren hergestellt wird. Ihr milder, aber zugleich blumiger und frischer Geschmack entsteht durch die zweiphasige Trocknung. Die Fermentation rückt in den Hintergrund. In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) genießt der Weißtee den Ruf heilende Wirkungen zu besitzen, den Körper zu stärken und Krankheiten vorzubeugen.

Besonderheiten und Inhaltsstoffe

Weißer Tee ist gesund. Begründen lässt sich dies mit den Inhaltsstoffen. Die hochwertigen Ernten enthalten neben vielen Vitaminen auch Koffein, Kalzium, Kalium, Zink, Natrium, Eisen und Fluorid. Im Vergleich zu grünem Tee sind dreimal so viele Catechine in den Blättern vorhanden. Catechine binden im Körper freie Radikale und beugen Entzündungen im zentralen Nervensystem vor. Zudem hilft die Teesorte bei Alterskrankheiten wie Demenz, Alzheimer und Parkinson. Sie reduziert das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden und stärkt das Immunsystem. Mit zwei bis drei Tassen täglich können Sie weißen Tee auch während der Schwangerschaft genießen. Seine ausgewogenen Inhaltsstoffe beeinflussen den Fettstoffwechsel und wirken sich positiv auf Blutzucker und Blutdruck aus. Der regelmäßige Teekonsum sorgt in den menschlichen Zellen dafür, dass vorhandene Fettzellen leichter abgegeben werden und sich neues Fett weniger gut einlagern kann. Darüber hinaus leistet der Aufguss Unterstützung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, lindert Erkältungen und Beschwerden im Verdauungstrakt.

Qualitätsmerkmale

In der Gruppe der weißen Teesorten gibt es wesentliche Unterscheidungsmerkmale. Es wird in der Gewinnung von Pflanzenteilen zwischen Knospen, älteren und jungen Blättern differenziert. Zur Bestimmung der Qualität spielen beim weißen Tee Koffein, Anbauregion, Erntezeit, Teevarietät und die Verarbeitungsmethode eine Rolle. Weiße Teesorten werden nach Herkunftsregionen unterteilt. Je nach Gebiet besitzen diese verschiedene Charaktere und Qualitäten. Die besten Ernten stammen aus China, der südostchinesischen Provinz Fujian. Andere Provinzen mit hoher Teequalität wie beispielsweise der besonders aromatische Silbernadeltee kommen aus Yunnan. Um guten weißen Tee online zu kaufen, können Sie sich auch für ansehnliche Qualitäten aus Indien, Taiwan, Sri Lanka, Kenia, Japan, Nepal, Thailand oder Malawi entscheiden.

Zubereitung

Weißer Tee ist in der Zubereitung von Grüntee nicht zu unterscheiden. Achten Sie darauf kein kochendes Wasser zu verwenden. Zuerst das Wasser erhitzen und nach ungefähr fünf Minuten Stehzeit bei etwa 70 bis 80 °C aufgießen. Zu hoch temperiertes Wasser würde die feinen Aromen und wertvollen Inhaltsstoffe dieser exklusiven Sorte vernichten. Für circa 200 Milliliter Tee (eine Tasse) verwenden Sie einen Teelöffel Teeblätter. Nach einer Ziehzeit von zwei bis drei Minuten können Sie die anregende Wirkung mit leicht herben Geschmacksnuancen genießen. Da Weißtee nicht bitter wird, eignen sich die Blätter für mehrere Aufgüsse.

Sie sind hier:
Startseite  / ProduktkategorienWeißer Tee
  • Teeladen München
  • Blog
  • Kontaktformular
  • Bezahlung & Versand
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutz