Japan Keiko Kabuse Shincha Classic 2022 BIO (Grüner Tee)
- Bio
- Original-verpackt
Besteht aus drei Kultivaren:
Asanoka von den Brüdern Komaki, Chiran
Yabukita von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran)
Yutaka Midori von der KEIKO Biofarm in Kawanabe (Chiran)
Shincha Classic vereint in diesem Jahr die Aromen drei unterschiedlicher Kultivare. Yutaka Midori ist bekannt für sein reiches, vollmundiges Aroma mit moosig-erdigem Charakter, welches hier ergänzt wird durch spritzig-frischen Yabukita und die eleganten Noten des Asanoka.
Beim Trinken ergibt sich ein spannendes Aromenspiel – wie bei einem Waldspaziergang bei dem jede Biegung eine neue Facette zum Vorschein bringt. Die Blätter von Birken und Brennnesseln, eine zarte Duftwolke von Walderdbeeren und saftiger moosbedeckter Waldboden fügen sich zu einem harmonischen Miteinander, das in seiner Präsenz noch lange nachwirkt.
Mit der Farbe eines sonnenbeschienenen Blätterdaches in der Tasse lädt der Shincha Classic zu einer neuen Art des „Waldbadens“ ein.
Besonderheiten
Shincha – der „neue Tee“ läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, die im subtropischen Klima Kagoshimas schon Mitte April geerntet werden.
Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich.
Kabusecha ist Grüntee, für dessen Herstellung die Teepflanzen vor der Ernte für eine Dauer von 7-10 Tagen beschattet werden, wodurch sie einen hohen Gehalt an Chlorophyll und anderen Wirkstoffen und gleichzeitig wenig Bitterstoffe ausbilden. Ihr charakteristisches „Schatten-Aroma“ nennt man „Ooika“.
Wie viele KEIKO Tees wird dieser Halbschatten Sencha intensiv gedämpft (Fukamushi-cha, 100 – 120 Sekunden Dämpfzeit). Durch die schonende Dämpfung öffnen sich die Blattporen und die Extrakte gelangen aus dem Teeblatt leichter und schneller ins Wasser. Erkennbar ist dies an der tiefgrünen Teefarbe in der Tasse und der Ergiebigkeit des Tees – für Shincha Classic sind bis zu 4 Aufgüsse möglich!
Frühe Pflückungen wie der Shincha Classic haben übrigens auch einen besonders hohen Theaningehalt, welcher sich durch den süßlichen Geschmack bemerkbar macht.
Zubereitung
Wir empfehlen eine Aufgusstemperatur von 60-65°C. Den ersten Aufguss etwa 1 Minute ziehen lassen. Anschließend genügen wenige Sekunden um den Blättern ihr Aroma zu entlocken. Beim letzten Aufguss können Sie die Ziehzeit etwas erhöhen um noch einmal alles herauszukitzeln. Sollte der Tee dennoch stärker als gewünscht geraten, kann mit der Zugabe von etwas mehr Wasser die Geschmacksintensität leicht angepasst werden.
Intensiv gedämpfte Frühpflückungen sind besonders gut geeignet für Kaltaufgüsse (Mizudashi). Auch mit kaltem Wasser entwickelt der Shincha Classic so schon nach wenigen Minuten Ziehzeit eine besonders seidige Textur und eine erfrischende Klarheit. Auch die süßen Theanin-Noten kommen so besonders gut zur Geltung, da sich die Bitterstoffe in kaltem Wasser nicht so stark lösen.
Lagerung
Um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe des Tees bestmöglich zu erhalten, bitten wir Sie, die Tüte gut zu verschließen und kühl und dunkel im Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.
Nicht vorrätig