Mate Tee
Der aus Südamerika stammende Tee wird traditionell in einer Kalebasse serviert, die Hülle eines Flaschenkürbisses. Seine süß-rauchige Note entsteht über dem Feuer. Die Röstung der Stechpalmenblätter gleicht in der Kultur des südamerikanischen Kontinents einem Ritual, dem bereits die Ureinwohner und Indianer folgten. Der Mate-Strauch enthält Koffein von rund 0,5 und 1,5 Prozent. Etwa 80 bis 85 Prozent dieses Anteils gibt die Pflanze beim Aufguss an das heiße Wasser ab, ein Wert der ungefähr jenem von Arabica Bohnen entspricht.
Besonderheiten und Inhaltsstoffe
Frisch zubereiteter Mate-Tee ist gesund und hat eine zartgrüne Farbe. Dafür sind in den Mate-Blättern enthaltenes Chlorophyll und Gerbstoffe verantwortlich. Die Pflanze liefert nennenswerte Mengen an Theobromin, Theophyllin und Vanillin, die gemeinsam frisch-erdige und bitter-süße Aromen beeinflussen. Ergänzt werden die Inhaltsstoffe von mehr als 200 nachgewiesen gesundheitsfördernden Substanzen sowie den Vitaminen A, B1, B2 und C. Mate Tee ist in der Wirkung äußerst vielseitig. Ihm werden positive Effekte zugesprochen, die den gesamten Organismus von den Nerven, über die Muskulatur bis zum Stoffwechsel unterstützen. Seine belebenden und aktivierenden Eigenschaften regen die körpereigene Magensaftproduktion an – sie fördern damit eine gesunde Verdauung. Gesund und munter hält der Tee seine Konsumenten auch noch aus anderen Gründen. Wer in Deutschland Mate Tee online kaufen möchte, erwirbt ein Arzneimittel. Sein hoher Anteil an Gerbsäure und adstringierenden Gerbstoffen eignet sich zur äußerlichen Anwendung entzündlicher Hauterkrankungen.
Qualitätsmerkmale
Mate Tee ist gesund, seine Ernte stammt bevorzugt aus Mischkulturen. Schonende Lufttrocknung erhält dem Blatt eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Der gesunde Schlankmacher wirkt leistungssteigernd und hungerstillend. Um seine schlank machende Wirkung zu nutzen, wird Mate Tee etwa eine Stunde vor der Mahlzeit getrunken. Hochwertiger Mate-Tee wird in modernen Verfahren gewonnen und ist vollkommen frei von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, kurz PAK. Mit 90 Prozent mehr Antioxidantien als grüner Tee ist Mate Tee eines der nährstoffreichsten Getränke weltweit. Enzyme, Ballast- und Entgiftungsstoffe, Phytoöstrogene, Zellregulatoren sowie Phytochemikalien sind in Qualitätstees enthalten.
Zubereitung
Trinken Sie diesen Tee in Ruhe, während einer kleinen Auszeit. Die typische Art der Mate Tee Zubereitung ähnelt jener der Guarani-Indianer. Den Mate-Becher (Kalebasse) bis zur Hälfte mit Tee befüllen, die Öffnung des Gefäßes mit der Hand bedecken und anschließend schütteln. Damit reduzieren Sie den feinen Staub und halten den Becher beim Einfüllen von ein paar Milliliter 40 °C warmen Wassers schrägt. Die Ziehzeit beträgt rund zwei Minuten. Erst jetzt gießen Sie 70 °C bis 85 °C heißes Wasser bis zur Hälfte des Mate-Bechers nach und führen in einem originalen Mate-Gefäß den Trinkhalm (Bombilla) bis zum Boden. Im Anschluss den Becher vollständig auffüllen. Der Aufguss kann einige Male wiederholt werden, lediglich die Intensität lässt mit der Zeit etwas nach, das Aroma bleibt bestehen. Ergänzen Sie den Tee nach Belieben mit ein wenig Zucker, Minzblätter oder andere Zutaten wie Milch oder Honig.
Wenn es schnell gehen muss
Für unterwegs eignet sich eine herkömmliche Thermoskanne zur Aufbewahrung. Befüllen Sie zuerst das Teesieb mit fünf Teelöffel getrockneter Mate-Blätter. Danach mit einem Liter heißem Wasser auffüllen und ungefähr drei bis fünf Minuten ziehen lassen. Möchten Sie den Aufguss direkt aus der Teekanne genießen, können Sie diesen Vorgang bis zu drei Mal wiederholen.