Teeschale München
  • Schwarz
  • Grün
  • Früchte
  • Kräuter
  • Rooibush
  • Mehr Tee
    • Ayurveda Tee
    • Oolong Tee
    • Mate Tee
    • Weißer Tee
    • Roter Tee
    • YogiTee®
    • David Rio
    • Kräuterpulver
  • Mein Konto
  • Schwarz
  • Grün
  • Früchte
  • Kräuter
  • Rooibush
  • Mehr Tee
    • Ayurveda Tee
    • Oolong Tee
    • Mate Tee
    • Weißer Tee
    • Roter Tee
    • YogiTee®
    • David Rio
    • Kräuterpulver
  • Mein Konto
Warenkorb
Filtern nach
Filtern nach
Filtern nach
  • Earl Grey BIO

    Ab 3,85 €
  • Lady Grey

    Ab 3,05 €
  • Oma’s Alt-Ostfriesische Sonntagsmischung mit Bourbon Vanille

    Ab 2,85 €
  • Darjeeling Badamtam FTGFOP first flush

    Ab 5,70 €
  • English Breakfast Finest BIO

    Ab 2,85 €
  • Blutorange

    Ab 3,20 €
  • Assam Malty Goldspitzen TGFOP

    Ab 4,85 €
  • Darjeeling Oaks SFTGFOP1 BIO first flush

    Ab 4,55 €
  • Bayrische Weihnacht/ Blue Sky of Bavaria

    Ab 3,05 €
  • Ceylon Nuwara Eliya Hochland OP BIO

    Ab 2,85 €
  • Earl Grey Spezial

    Ab 3,35 €
  • Sikkim FTGFOP First Flush BIO

    Ab 6,00 €
  • Assam CTC

    Ab 2,55 €
  • China Golden Yunnan FOP BIO

    Ab 3,00 €
  • Indien Masala Chai BIO

    Ab 3,85 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • →

Schwarzer Tee

Schwarztee enthält zahlreiche gesundheitsfördernde Stoffe, die bei der richtigen Zubereitung ihre Wirkung entfalten. Aus chemischer Sicht verfügen die Teepflanzen von Natur aus über Tein, Koffein, wie es in Kaffee enthalten ist. In einer Tasse Schwarztee ist im Vergleich zu Kaffee etwa die halbe Menge Koffein enthalten. Die belebende Wirkung von Tein wirkt sich etwas schwächer aus, ist aber länger anhaltend.

Teeliebhaber achten auf den filigranen Geschmack der gewählten Teesorte. Die bekanntesten sind Assam, Darjeeling, Earl Grey und Ceylon. Sie stammen zum größten Teil aus Sri Lanka, Assam, Kenia und Darjeeling.

Besonderheiten & Inhaltsstoffe

Bei der Fermentierung von Grüntee in das schwarze Aufgussgetränk entstehen Theaflavine, die dafür bekannt sind, gesundheitsfördernde Effekte zu unterstützen. Sie wirken antibakteriell und einem erhöhten Cholesterinspiegel entgegen. Mit den bekannten Inhaltsstoffen wie Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium, Kupfer, Fluor, Phosphat, Vitamin B1 und B2 als auch Fluor weiß Ihr Körper jede Menge anzufangen. Schwarzer Tee ist gesund und besitzt einen geringeren Anteil von Gerbstoffen als grüne Teesorten. Diese sogenannten Tannine senken den Blutdruck, hemmen Mikroorganismen bei ihrer Ausbreitung und lindern Entzündungen auf Haut und Schleimhäuten.

Nach dem Teegenuss schätzen viele den Effekt, sich über einen längeren Zeitraum besser konzentrieren zu können – eine Eigenschaft, die dem Koffein zugeschrieben wird.

Qualitätsmerkmale

Broken-Tee ist nach Blatt-Tee die qualitativ hochwertigste Sortierung. Es handelt sich um „gebrochene“ Blätter, die maschinell zerkleinert werden. Im Vergleich zum Blatt-Tee ist eine Tasse Broken-Tee wesentlich kräftiger im Geschmack und dunkler. Die aufgebrochene Blattstruktur gibt ihre Inhaltsstoffe schneller an das heiße Wasser ab. Einzelne Sorten neigen zu einer dezent bitteren Nuance – ein Schuss Sahne oder Milch balanciert den Geschmack harmonisch aus. Broken-Sortierungen bestehen aus mittelgroßen Teeblättern, Fannings aus kleinen Blattteilchen und Dust aus der feinsten Gradierung winziger Teeblattteilchen. Die beiden Letzteren werden hauptsächlich für Beuteltee verwendet.

Wenn Sie schwarzen Tee online kaufen möchten, achten Sie daher stets auf die für Sie passenden Qualitätskriterien für den besonderen Moment leidenschaftlichen Teegenusses.

Zubereitung

Achten Sie bei der Zubereitung auf die ideale Wassertemperatur von 90 °C bis 95 °C. Schwarzer Tee hat eine Ziehzeit von drei bis fünf Minuten, die Sie je nach persönlichem Geschmack variieren können. Schwarzer Tee hat die Wirkung anzuregen – lassen Sie ihn dafür nicht länger als drei Minuten ziehen. Eher beruhigende Eigenschaften entfalten die gebrochenen Teeblätter nach fünf bis sechs Minuten Ziehzeit. Für einen kräftig starken Geschmack einfach mehr Tee in kurzer Zeit ziehen lassen. Schwarzer Tee mit Koffein und Gerbstoffen verzeiht „Zubereitungsfehler“ – er reagiert nicht annähernd so sensibel bei der Einhaltung der richtigen Ziehzeit wie Grüntees.

Wasserqualität

Bevor Sie schwarzen Tee online kaufen, vergewissern Sie sich, welche Wasserqualität Ihnen für die Zubereitung zur Verfügung steht. Wassereigenschaften nehmen direkten Einfluss auf den Geschmack des aufgebrühten Tees. Hartes, mineralreiches Wasser verlangt nach einem Schwarztee mit hohem Gerbstoffgehalt. Mineralstoffe im Wasser neutralisieren die Gerbstoffe – der Tee schmeckt milder. Weiches und mineralstoffarmes Wasser eignet sich am besten für leichte Hochlandtees. Zaubern Sie sich das perfekte Geschmackserlebnis in eine hellgoldene Tasse mit aromatisch rundem Duft und nussartigen Aromen.

Sie sind hier:
Startseite  / ProduktkategorienSchwarzer Tee
  • Teeladen München
  • Blog
  • Kontaktformular
  • Bezahlung & Versand
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutz